Angebote für Schüler
„Nähen ist wie zaubern können!“
Für Schüler ab 8. Lebensjahr
Allgemeine Hinweise
Teilnehmerzahl
Jeder Kurs ist für maximal vier Teilnehmer bestimmt. Somit kann ich euch eine persönliche und intensive Betreuung garantieren. Ihr lernt schneller und erhaltet sofort Hilfe, wenn es mal „klemmt“.
Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei zwei Teilnehmern. Kurse mit nur einem Teilnehmer werden leider nicht durchgeführt und verschoben.
Nähmaschine und Werkzeug
Es steht jedem Kursteilnehmer eine Nähmaschine zur Nutzung zur Verfügung.
Auch alle anderen Arbeitsgeräte wie Schere, Nadeln, Schneiderkreide, Klammern, Maßband etc. sind auf der Nähinsel vorhanden und dürfen von dir unentgeltlich benutzt werden. Wer aber seine Kleinwerkzeuge gern selbst mitbringen möchte, darf das tun. Ich hafte jedoch nicht für mitgebrachte Dinge.
DU HAST EINE EIGENE NÄHMASCHINE?
Prima, diese darfst du auf der Nähinsel auch benutzen. Allerdings müssen aus sicherheitsrechtlichen Gründen alle hier betriebenen Maschinen technisch einwandfrei sein. Mäschinen mit Mängeln dürfen nicht benutzt werden. Die Mängelfreiheit wird durch Überprüfung deiner Nähmaschine VOR Kursbeginn durch die Kursleiterin durchgeführt und dokumentiert. Diese Überprüfung findet einmal im Jahr statt, ist Pflicht und gebührenpflichtig.
Anmeldung erforderlich
Vor der Kursteilnahme freue ich über ein persönliches Kennenlernen (Schnupperstunde).
Bitte habt Verständnis, dass ihr euch für die Kurse mindestens einen Tag vorher telefonisch (0155 6064 3016), per Email oder Anmeldeformular anmelden müsst. Ein unangemeldetes „Einfach mal so Vorbeikommen“ geht leider nicht.
Förderfähig
Für Minderjährige sind die Kurse der Nähinsel förderfähig im Rahmen des Leistungspaketes „Bildung und Teilhabe“ der Bundesregierung.
Antragsformulare / Antragstellung ausschließlich bei den zuständigen Behördern und nicht hier auf der Nähinsel
Für Einsteiger
Nähmaschinen-Führerschein
Du möchtest das Nähen lernen? Hier auf der Nähinsel lernst du das Nähen an einer Nähmaschine von Beginn an. Auch wenn du schon zu Hause mit Oma oder Mama ein bisschen „probiert“ hast, ist der Nähmaschinenführerschein für dich trotzdem wichtig und sehr interessant.
In diesem Kurs für Anfänger lernst du die richtige Bedienung einer Nähmaschine und wie du diese pflegst und reinigst. Du lernst alles über Werkzeuge, die man beim Nähen braucht. Damit dir das Nähen am Anfang leichter fällt, beginnen wir mit dem Nähen auf Papier.
Am Ende wirst du ein kleines, selbstgenähtes Projekt aus Stoff mit nach Hause nehmen. Außerdem bekommst du einen Ordner und eine Urkunde überreicht.
Der Nähmaschinen-Führerschein findet an fünf Tagen jeweils für 2,5 Zeitstunden statt.
Solltest du durch Krankheit ausfallen und den Kurs nicht fortlaufend besuchen können, dann kannst du in einem späteren Nähmaschinenführerschein deinen Kurs fortsetzen.
Bügeln
Nähen
Schneiden
Classic-Kurse
Workshop
Ein Workshop ist ein zeitlich begrenzter Nähkurs mit einem konkreten, für jeden Teilnehmer identischen Projekt. Hier darfst du teilnehmen, wenn du bereits den Nähmaschinen-Führerschein abgelegt hast oder in einer anderen Art und Weise das Bedienen einer Nähmaschine und die Grundlagen des Schneiderns SICHER gelernt hast. Fortgescshrittene Kenntnisse des Nähens und Schneiderns musst du nicht besitzen.
Workshop „Probenähen“
Dieser Workshop macht nach dem „Grundkurs Nähmaschinenführerschein“ Sinn. Hier kannst du probieren, ob dir das gemeinsame Nähen mit anderen Kindern auf der Nähinsel Freude macht. Im Workshop „Probenähen“ nähen wir ein Dekokissen in einer Größe von ca. 45 x 45 cm mit eine Reißverschluss. Das gesamte Material für dieses Projekt wird dir von der Nähinsel zur Verfügung gestellt.
Für diesen Worshop ist eine Dauer von 3 mal 1,5 Stunden angesetzt, er endet mit Fertigstellung des Projektes.
Workshop „Ferienspaß“
Dieser Workshop wird während der Sommer-, Herbst-, Winter- und Osterferien angeboten. Er kann von jedem besucht werden, der sicher eine Nähmaschine bedienen kann. Das Projekt in diesem Workshop ist immer der Jahreszeit oder dem Fest angepasst, zu dem die Ferien sind, z. B. was Österliches in den Osterferien, was für den Schulanfang in den Sommerferien etc.
Für diesen Worshop ist eine Dauer von 3 mal 2 Stunden angesetzt, er endet mit Fertigstellung des Projektes.
Clubnähen
Das Clubnähen ist ein offener Nähkurs. Das bedeutet, es gibt keine Vorgaben für ein bestimmtes Projekt, was du nähen wirst. Im Clubnähen darfst du dich selbst verwirklichen und das nähen, worauf du Lust hast. Natürlich ist es wichtig, dass du dich nicht überschätzt und ein Projekt beginnst, welches noch zu schwer für deine Nähfähigkeiten ist. Denn am Ende sollst du einen Erfolg haben, und Erfolg bedeutet: etwas richtig echtes Selbstgenähtes mit nach Hause zu nehmen!
Du fertigst dein Nähprojekt immer von Beginn an, auch das Anfertigen von Papierschnitten und das Zuschneiden von Stoffen wirst du lernen. Du lernst Reißverschlüsse einzunähen, wie man ein Knopfloch näht, nähst Kragen, Taschen, Abnäher und verschiedene Nähten. Am Ende wirst du dein Projekt mit nach Hause nehmen.
Das Clubnähen macht nur Sinn, wenn du regelmäßig zur Nähinsel kommst. Du entscheidest gemeinsam mit deinen Eltern, ob du einmal im Monat, alle 2 Wochen oder jede Woche zum Nähen kommen möchtest. Je öfter du kommst, umso mehr wirst du lernen und umso schneller wirst du dein Projekt fertigstellen. Viele Schüler schaffen es, bereits nach einem Jahr im Nähclub der Nähinsel eigene Kleidungsstücke zu schneidern.
Ferien(Näh)zeit
Du hast freie Zeit während der Schulferien? Dann nutze diese Zeit, werde kreativ und komme zur Nähinsel!
Nähmaschinenführerschein
Für Schüler, die das Nähen lernen möchten, finden während Schulferien Nähmaschinenführerscheine statt. Diese werden innerhalb einer Woche auch absolviert, d. h., du hast eine Woche lang jeden Tag ca 2,5 Stunden Kurszeit und nach 5 Tagen hast du den Nähmaschinenführerschein geschafft.
Clubnähen
Auch während der Schulferien könnt ihr zum Clubnähen auf die Nähinsel kommen. Clubnähen sind offene Kurse für Schüler mit Näherfahrung.
Workshop „Ferienspaß“
Dieser Workshop wird während der Sommer-, Herbst-, Winter- und Osterferien angeboten. Er kann von jedem besucht werden, der sicher eine Nähmaschine bedienen kann. Das Projekt in diesem Workshop ist immer der Jahreszeit oder dem Fest angepasst, zu dem die Ferien sind, z. B. was Österliches in den Osterferien, was für den Schulanfang in den Sommerferien etc.
Für diesen Worshop ist eine Dauer von 3 mal 2 Stunden angesetzt, er endet mit Fertigstellung des Projektes.
formelle Informationen
Ich freue mich auf dich!
07545 Gera / Thüringen
Friedrich-Engels-Str. 9
1. Obergeschoss