Allgemeine Geschäftsbedingungen
„Meine Nähinsel“ incl. Widerrufsbelehrung

 

§ 1 – Geltung gegenüber dem Unternehmen, Begrifflichkeiten der Bedingungen

  1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen umfassen Festlegungen um Dienstleistungen des Leistungserbringers, hier bezeichnet als
    Meine Nähinsel, Annett Jehmlich-Kämpf, Friedrich-Engels-Str. 9, 07545 Gera,
    gegenüber dem Leistungsnehmer, hier bezeichnet als Teilnehmer oder Clubmitglied.
  2. Die Unterzeichnung eines Leistungsvertrages durch beide Seiten beinhaltet zugleich die Anerkennung der hier getroffenen Festlegungen

    § 2 – Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes
  1. Anfragen sind kostenfrei, mit Schließung eines Leistungsvertrages beginnt für beide Parteien die Bringepflicht von Leistung und Vergütung.
  2. Ein Vertrag entsteht durch schriftliche Buchung eines bestimmten Kurses, eines konkreten Kurstermines oder eines Antrages auf eine Club-Mitgliedschaft über unsere Formulare auf der Website meine-naehinsel.de , schriftlich per WhatsApp, E-Mail bzw. per Post.
  3. Eine Online-Buchung über Formular oder ein digitales Medium ist auch ohne Unterschrift rechtsgültig. Der Teilnehmer erhält eine Anmeldebestätigung.
  4. Die Teilnehmerzahl ist auf vier Kursplätze beschränkt. Sollte die Anzahl der Anmeldungen die angebotenen Plätze überschreiten, werden die Teilnehmer in der Reihenfolge ihrer Anmeldung (Eingangsdatum) ausgewählt.
  5. Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer, dass er die AGBs zur Kenntnis genommen und akzeptiert hat. Er verpflichtet sich mit der Anmeldung zur Zahlung der lt. aktueller Preisliste genannten Kursgebühr.

Persönliche Angaben des Leistungsnehmers werden vom Leistungserbringer zum Zwecke der Vertragsabwicklung gespeichert, sie werden weder veröffentlicht noch an Dritte weitergegeben


§ 3 – Minderjährige Kursteilnehmer

  1. Ist der Kursteilnehmer minderjährig, erfolgt die Anmeldung immer durch den gesetzlichen Vertreter.
  2. Der gesetzliche Vertreter muss dem minderjährigen Kursteilnehmer durch seine Unterschrift die Teilnahme an einem Kurs bzw. die Club-Mitgliedschaft erlauben. Hierfür steht das „Inselticket“ zur Verfügung.
  3. Formlose Bescheinigungen mit Unterschrift müssen vom Leistungserbringer nicht anerkannt werden.
  4. Die Angabe einer Telefonnummer ist unumgänglich, unter der der gesetzliche Vertreter erreichbar ist.§ 4 – Preise, Zahlung, Fälligkeit, Säumniszuschlag
  1. Die auf den Preislisten angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Die Preislisten können jährlich den jeweiligen wirtschaftlichen Erfordernissen angepasst werden.  Mit Herausgabe einer neuen Preisliste verlieren alle vorherigen Preislisten ihre Gültigkeit.
  2. Als Zahlungsarten stehen Barzahlung, Überweisung auf das Girokonto und PayPal-Zahlung zur Verfügung.
  3. Bei den Zahlungsarten Überweisung und PayPal muss der Zahlungseingang 24 Stunden vor Beginn des Kurses auf dem Konto des Leistungserbringers zu verzeichnen sein.
  4. Bei Barzahlung wird die Begleichung der Gesamtsumme vor Kursbeginn fällig.
  5. Monatsbeiträge werden jeweils zum 5. eines Monates fällig. Der Leistungserbringer behält sich die Forderung von Mahngebühren in Höhe von 3,00 Euro je Mahnung vor. Zahlungsverzug besteht ab Tag 6 eines jeden Monats.
  6. Kursteilnehmer, deren Gebühren nicht wie angezeigt entrichtet wurden, werden vom Kurs ausgeschlossen.
  7. Die Kursgebühren verstehen sich zzgl. verbrauchter Materialien. Materialien sind Ellenwaren, Kurzwaren und Schnittmuster. Ausgenommen hiervon sind explizit aufgeführte Kurse „all inclusive“ oder Verträge mit Kurzwarenplus.
    § 5 – Kursablauf, Kursdauer, Änderungen im Kursangebot, Teilnahmebedingungen
  1. Der Kursablauf und die Kursdauer werden auf der Website des Leistungserbringers einzeln erörtert.
  2. Es stehen verschiedene Kurse mit verschiedenen Kurslängen und Inhalten zur Verfügung.
  3. Alle Veranstaltungen und Kurse werden vom Leistungserbringer durchgeführt. Das Lehrangebot der einzelnen Kurse ist nicht verbindlich und richtet sich nach dem Leistungsniveau der Teilnehmer. Der Fortschritt und Erfolg im Kurs für den Einzelnen hängen von seinen persönlichen Fähigkeiten ab. Ein bestimmter Erfolg kann vom Leistungserbringer nicht garantiert werden.
  4. Änderungen im Kursplan sind jederzeit möglich. Ein Kurs findet erst ab einer Teilnehmerzahl von zwei Personen statt. Der Leistungserbringer behält sich das Recht vor, einzelne Kurse bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen oder zusammenzulegen. Informationen dazu ergehen an den Leistungsnehmer per Telefon, WhatsApp oder E-Mail.
  5. Entfällt ein Classic-Kurs ganz (zum Beispiel durch Krankheit des Leistungserbringers), hat der Teilnehmer das Recht auf eine Umbuchung in einen späteren, inhaltsgleichen Kurs.
  6. An dem Kursangebot können nur gesunde, nicht infektiöse Personen teilnehmen. Mit Betreten des Kursraumes versichert der Teilnehmer gesundheitlich zur Teilnahme an dem gebuchten Kurs in der Lage zu sein.
  7. Handicaps sind der Kursleitung vor Kursbeginn mitzuteilen.
  8. Die Kursleitung behält sich das Recht vor, den Teilnehmer vom Kurs auszuschließen, wenn dieser sichtbar an einer Infektionskrankheit leidet. Das Recht auf Rückerstattung der Kursgebühr oder einen Umbuchungstermin besteht in diesem Fall nicht. Anweisungen der Kursleitung müssen befolgt werden.
    § 6 – Nutzung von Technik und Werkzeug sowie Haftungsregeln
  1. Der Leistungserbringer stellt die erforderlichen Kleinwerkzeuge (Schneidewerkzeuge, Maßwerkzeuge, Bügelwerkzeuge etc.) dem Kursteilnehmer zur Nutzung. Die Gebührt zur Nutzung ist mit der Zahlung der Kursgebühr entrichtet.
  2. Dem Kursteilnehmer stehen die erforderlichen technischen Geräte (Nähmaschine, Overlockmaschine) zur Nutzung zur Verfügung.
  3. Auf Wunsch dürfen private Nähmaschinen und Kleinwerkzeuge mitgebracht werden. Private Maschinen müssen frei von Mängeln sein. Eine technische Prüfung jeder einzelnen Maschine ist zu Beginn des Schuljahres bzw. bei Neuanmeldung „Meine Nähinsel“ zwingend notwendig und wird vom Geschäftsinhaber durchgeführt. Es wird je Maschine und Schuljahr ein Technikprotokoll angefertigt, dieses wird mit 15,00 Euro je Überprüfung berechnet.  Bei technischen Mängeln ist die Nutzung privater Maschinen in den Räumen der Nähinsel untersagt
  4. Für mitgebrachte Maschinen und Werkzeuge wird vom Leistungserbringer keine Haftung übernommen.
    § 7 – Verbrauch von Material
  1. Als Material gelten:
    a) Ellenwaren = Stoffe
    b) Kurzwaren = Garne, Reißverschluss, Knopf, Gummiband, Bügeleinlagen, Nadeln, Schneiderkreide etc.
    c) Schnittmuster
  2. Alle Materialien können vom Teilnehmer persönlich mitgebracht werden. Werden auch Garne mitgebracht, so ist das Mitbringen der passenden Unterfadenspulen für die zum Einsatz kommenden Nähmaschinen erforderlich. Auf den Maschinen des Leistungserbringers ist nur das Verwenden von Original-Unterfadenspulen und von Markengarnen erlaubt.
  3. In den Kursen aus der Classic-Reihe sind alle Materialkosten bestehend aus a) und b) inklusive.
  4. In einer Club-Mitgliedschaft verstehen sich die Gebühren zzgl. von Material bestehend aus a), b) und c).
  5. In einer Clubmitgliedschaft wird zu Beginn eines Nähprojektes eine Anzahlung der Kosten für a) fällig, wenn der Stoff aus dem Bestand des Leistungserbringers verwendet wird. Diese Anzahlung (Materialkosten-Vorauszahlung) beträgt 25,00 € je Projekt und wird nach Fertigstellung des Projektes verrechnet.
  6. In einer Clubmitgliedschaft werden die Kosten für verwendetes Material aus b) und c) dem Teilnehmer am Ende eines Monats in Rechnung gestellt, ausgehend vom realen Verbrauch zzgl. den entstandenen Versandkosten für den Einkauf der Materialien. Möglich ist auch, diese Kosten über das Paket „Kurzwaren Plus“ zu begleichen. Dabei spielt der reale Verbrauch keine Rolle, ebenso ist die Höhe der entstandenen Versandkosten nicht relevant. Die Kosten sind immer gleich, egal was verbraucht wird.
  7. In jedem Fall verpflichtet sich jeder Teilnehmer, die Kosten für Material zu begleichen. Ein Verrechnen mit Terminen nicht besuchter Termine ist nicht zulässig.

    § 8– Versicherung für Schäden
  1. Für Schäden an den Nähinsel-Maschinen kommt der Leistungserbringer auf. Ausgenommen hiervon sind Schäden, die mutwillig und grob fahrlässig durch den Kursteilnehmer verursacht wurden. In diesem Fall trägt der Teilnehmer bzw. sein gesetzlicher Vertreter die Kosten für die Reparatur oder auch die Neuanschaffung.
  2. Für Unfälle mit Personenschäden, wie Verletzungen durch Schere und Nadel, oder andere nicht mit dem Kurs zusammenhängende Personenschäden (Sturz etc.) haftet der Kursteilnehmer.
  3. Der Leistungserbringer stellt keine Unfallversicherung für die Kursteilnehmer zur Verfügung.

    § 9 – Fotoaufnahmen
  1. Während der Teilnahme an den Veranstaltungen der Nähinsel können Fotoaufnahmen seitens des Leistungserbringers angefertigt werden.
  2. Diesen Fotoaufnahmen können die Leistungsnehmer bzw. deren Erziehungsberechtigte widersprechen. Hierfür steht ein Formular zur Verfügung, welches jedem Leistungsnehmer beim Erstbesuch der Nähinsel ausgehändigt wird.
  3. Die Leistungsnehmer können den Fotoaufnahmen auch teilweise widersprechen, z. B. „Es darf kein Gesicht zu erkennen sein“.
  4. Die Fotoaufnehmen werden zur Öffentlichkeitsarbeit der Nähinsel verwendet sowie im Wartebereich der Nähinsel digital gezeigt.

    § 10 – Absage/Umbuchung und Stornierungsgebühren von Classic-Kursen
  1. Kann ein gebuchter Kurs aus dem Classic-Programm durch den Teilnehmer nicht wahrgenommen werden, fallen folgende Stornierungsgebühren an:
    – bis zum 5. Tag vor dem Kurs: keine Stornierungsgebühren
    – zwischen dem 4. und 2. Tag vor dem Kurs: 50 % Stornierungsgebühren
    – Absage innerhalb von 3 bis 24 Stunden vor dem Kurs: 75 % Stornierungsgebühr
    – Absage innerhalb von 2 Stunden vor dem Kurs oder während des laufenden Kurses: 100 % Stornierungsgebühr
    – unentschuldiges Fehlen: 100 % Stornierungsgebühr
    Zur Berechnung der Stornierungsgebühr wird die Kursgebühr des jeweils gebuchten Kurses herangezogen
  2. Ein Kurs gilt als gebucht, wenn ein Vertrag zustande gekommen ist (siehe § 2 (2).
  3. Im Krankheitsfall während eines laufenden Kurses kann ein Gutschein in Höhe der entsprechenden Kursgebühr für die versäumte Zeit ausgestellt werden. Der Krankheitsfall ist durch ein ärztliches Attest nachzuweisen. Dieser Gutschein ist ab Ausstellung ein Jahr gültig.
  4. Eine Umbuchung ist nur bis 24 Stunden vor Kursbeginn möglich, sofern in dem gewünschten Kurs noch Plätze vorhanden sind. Diese ist schriftlich per E-Mail (anmeldung@meine-naehinsel.de) oder WhatsApp (015560643016) zu senden. Andere Umbuchungen sind nicht zulässig.
  5. Gebuchte Kursplätze sind personengebunden und nicht auf andere Personen übertragbar.

    § 11 – Club-Mitgliedschaft
  1. Der Club steht in verschiedenen Umfängen zur Verfügung.
  2. Ein Antrag auf Club-Mitgliedschaft muss schriftlich mit Formular gestellt werden.
  3. Eine Mitgliedschaft hat eine Laufzeit von einem Monat und verlängert sich jeweils um einen Monat, wenn nicht spätestens am 20. des Vormonats schriftlich die Mitgliedschaft gekündigt wird. Der Monat beginnt am 1. und endet am letzten Tag des Monats.
  4. Die Clubzeiten sind für jedes Clubmitglied offen. Feste, vorreservierte Termine gibt es nicht. Jedes Clubmitglied kann sich frei in verfügbare Clubzeiten einbuchen.
  5. Für die Buchung von Clubterminen ist der Teilnehmer bzw. deren gesetzlicher Vertreter selbständig verantwortlich. Auch die Absage von Terminen und die Buchung von Ersatzterminen obliegt dem Teilnehmer.
  6. Für die Buchung steht ein Onlinekalender zur Verfügung, in dem sich das Clubmitglied bzw. deren gesetzlicher Vertreter selbständig für einen Termin eintragen und auch austragen kann. Der Onlinekalender ist nicht öffentlich und nur über einen extra zugesandten Link zu erreichen, den nur Clubmitglieder bzw. deren gesetzliche Vertreter durch den Leistungserbringer erhalten. Zusätzlich ist der Kalender durch ein Passwort gesichert. Die Vorgaben der DSGV werden in jedem Fall eingehalten. Daten werden nicht an Dritte übermittelt.
  7. Die Weitergabe des Kalenderlinks und deren Passwort an Dritte ist dem Clubmitglied strengstens untersagt. Eine solche Weitergabe von Link und Passwort stellt eine Verletzung des BDSG dar und kann strafrechtlich verfolgt werden.
  8. Durch das Clubmitglied verpasste Kursstunden können nur bei rechtzeitiger Entschuldigung (24 Stunden vor Kursbeginn) und innerhalb von drei Monaten nachgeholt werden. Die Absage erfolgt, indem der gebuchte Termin im Onlinekalender abgelehnt wird. Bei kurzfristiger Absage innerhalb von 24 Stunden vor dem Kurs verfallen verpasste Kursstunden ersatzlos. Ebenso verfallen die Kursstunden, wenn der gebuchte Termin in Onlinekalender nicht abgemeldet wird.
  9. Werden vereinbarte Nachholtermine vom Leistungsnehmer erneut versäumt oder abgesagt, verfallen diese ersatzlos.
  10. Ist der Teilnehmer mit mehr als einem Monatsbeitrag im Zahlungsverzug (siehe Frist § 4 (5), entfallen jegliche Ansprüche auf Nachholtermine wegen Nichtbelegung von Clubzeiten.
  11. Kann das Clubmitglied die Kurse aufgrund von Krankheit, Urlaub oder beruflicher Verpflichtungen vorübergehend nicht nutzen, so entbindet dies nicht von der Verpflichtung, den vereinbarten monatlichen Mitgliedsbeitrag zu entrichten. Die Ausfallzeiten können nachgeholt werden. (siehe § 10 (8 bis 10)). Eine Gutschrift der Ausfallzeit in Form eines Gutscheines wird dem Leistungsnehmer dann ausgestellt, wenn die Ausfallzeiten durch Krankheit entstanden sind und mit einem ärztlichen Attest nachgewiesen wurden und folgende Dauer überschreiten:
    1 Kurstag im Monat bei einem durchschnittlichen Besuch des Mini-Clubs
    2 Kurstage im Monat bei einem durchschnittlichen Besuch des Maxi-Clubs
    Dieser Gutschein ist 1 Jahr gültig und wird am Ende eines Monats ausgestellt.
    Wird die Ausfallzeit nachgeholt, entfällt der Anspruch auf einen Gutschein.
  12. Ein Wechsel zwischen Mini- und Maxiclub ist während eines Zeitraumes von 12 Monaten 2-mal möglich.
  13. An gesetzlichen Feiertagen finden keine Clubzeiten statt. Clubzeiten, die auf einen solchen Feiertag fallen, werden nicht nachgeholt und nicht erstattet.
  14. Bei Schließzeiten der Nähinsel außerhalb von gesetzlichen Feiertagen können ausgefallene Clubzeiten nachgeholt werden. Lediglich bei einer Schließung der Nähinsel von mehr als 10 Werktagen am Stück werden ausgefallene Clubzeiten in Form eines Gutscheines erstattet.
  15. Auf die ausgeschriebenen Boni im Club besteht für den Leistungsnehmer kein Rechtsanspruch.

    § 12 – Widerrufsrecht
  1. Ein Vertrag kann von beiden Seiten ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss gekündigt werden. Vertragsabschluss ist die Absendung der verbindlichen Bestellung durch den Auftraggeber. Als Fristwahrung gilt hierbei der Poststempel bzw. der Versandnachweis der elektronischen Bestellung.
  2. Der Widerruf ist zu richten an:
    Meine Nähinsel, Annett Jehmlich-Kämpf, Friedrich-Engels-Str. 9, 07545 Gera
    oder
    Email-Adresse: kontakt@meine-naehinsel.de
  3. Besondere Hinweise:
    Bei einer Dienstleistung erlischt das Widerrufsrecht vorzeitig, wenn der Vertragspartner mit der Ausführung der Dienstleistung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder diese selbst veranlasst wurde.Ende der Widerrufsbelehrung

    § 13 – Schlussbestimmungen
  1. Als Gerichtsstand gilt Gera sowie geltendes deutsches Recht
  2. Als Vertragssprache steht ausschließlich deutsch zur Verfügung.

    § 14 – Salvatorische Klausel
  • Sollten einzelne Passagen der AGB nach geltendem Recht ungültig sein, behalten alle ande-ren Passagen ihre Gültigkeit. Mit Erscheinen einer aktualisierten Version der AGB verlieren ältere Versionen ihre Gültigkeit. Wenn der Kunde die Dienstleistung von Nähinsel Herzblatt Stick & Näh in Anspruch nimmt, akzeptiert er diese Bedingungen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.

    Stand/gültig ab 01.04.2025

So erreichst du mich:

0172 – 42 55 079

Schreibe eine Email.

Ich freue mich auf dich!

07545 Gera / Thüringen
Humboldtstraße 31
1. Obergeschoss

Danke für dein Like und deine Bewertung!

Schreibe eine Nachricht an die Nähinsel!

5 + 6 =

Meine Nähinsel
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.